Letzte Buch-Neuerscheinungen

Im Jahr 2024 erschienen von mir zwei neue Bücher. Beide waren ursprünglich schon für 2023 geplant, verzögerten sich aber durch Umstände bei den Verlagen. Weitere neue Titel, die in 2024 eigentlich noch vorgesehen waren, fielen meinem krankheitsbedingten Ausfall zum Opfer und werden dadurch erst 2025 veröffentlicht.


Lüneburger Heide mit Wendland 99Mal entdecken
Dieser Titel ist Teil einer  Buchreihe vom Mitteldeutschen Verlag. In Hannover aufgewachsen und jetzt bei Hamburg wohnend und in der Region auch als Gästeführer tätig, kenne ich mich hier natürlich sehr gut aus. Da lag es auf der Hand, zusammen mit dem Mitteldeutschen Verlag ein entsprechendes Buch zu verwirklichen.

 

Die Lüneburger Heide zählt zu den beliebtesten Ausflugs- und Ferienregionen Deutschlands. Insbesondere das Naturerlebnis einer eiszeitlich geprägten Hügellandschaft mit ausgedehnten Wäldern und den größten zusammenhängenden Heideflächen Europas lockt zum Besuch. Aber auch die zahlreichen Freizeit- und Erlebnisparks, etliche Heideklöster und -kirchen sowie die Städte Lüneburg und Celle.

Der Autor und Gästeführer Michael Schnelle, der in Hannover aufgewachsen ist und seit vielen Jahren im Raum Hamburg wohnt, kennt die Region wie kaum ein anderer. Er lädt dazu ein, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen, und führt zu bekannten Sehenswürdigkeiten, aber auch zu Zielen, die eher als Geheimtipp zählen. Tausend Höhenmeter an einem Tag zu erwandern, kann sich niemand vorstellen, sind aber auch hier in der Lüneburger Heide machbar! Oder möchten Sie doch lieber gemütlich bei den Heidschnucken vorbeischauen oder auf einem idyllischen Fluss paddeln gehen? Unter 99 Besonderheiten werden Sie auf jeden Fall fündig.

Erschienen 2/2024 im Mitteldeutschen Verlag, 160 Seiten, reichlich bebildert, ISBN 978-3-96311-829-6, 16,00 Euro.


Stadtführer Rotenburg/Wümme
Als Gäste- und Wanderführer bin ich auch im Nachbarkreis Rotenburg/Wümme tätig. In Zusammenarbeit mit der dortigen Tourist Information und des einheimischen Verlages Edition Falkenberg habe ich einen Stadtführer geplant, der von mir geschrieben wurde und sowohl für Besucher wie Neubürger gedacht ist.

 

Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) liegt zentral zwischen Bremen und Hamburg, eingebettet zwischen idyllischen Wäldern, Feldern und Flussläufen. Nach dem Dreißigjährigen Krieg stand der Ort unter schwedischer Herrschaft und gehörte später zum Königreich Hannover.

Wo sich heute das Heimathaus befindet, stand einst die Rote Burg, die Bischofsresidenz, von der sich der Name Rotenburg ableitet. Als Mittelzentrum bietet die Stadt heute eine gute Infrastruktur für ihre Bewohner und Besucher.

Zahlreiche Gebäude zeugen von Rotenburgs interessanter Geschichte, darunter Sehenswürdigkeiten wie ds Burg- und Heimathaus-Gelände, das Rudolrf-Schäfer-Haus oder die Stadtkirche, gepaart mit viel Straßenkunst.

Außerdem lockt eine vielfältige Landschaft, die per Rad oder wandernd, vielleicht auf einem der Nordpfade, entdeckt werden kann.

Michael Schnelle ist gelernter Reiseverkehrskaufmann und hat viele Jahre auch als Touristik-Redakteur gearbeitet. Er hat für Zeitungen, Zeitschriften und Internet-Seiten geschrieben und in verschiedenen Verlagen mehr als 30 Bücher veröffentlicht. Die Stadt Rotenburg (Wümme) und der Landkreis gehören zu seiner engeren Heimat, in der er auch als Gästeführer unterwegs ist.

Erschienen 10/2024 im Verlag Edition Falkenberg, 144 Seiten, reichlich bebildert, ISBN 978-3-95494-329-6, 13,90 Euro.