Über mich Firmengeschichte Verbände
Über mich
In der Nachkriegszeit in Hannover aufgewachsen, wurde mir mein beruflicher Weg bereits in die Wiege gelegt. Als Sohn eines Mitarbeiters der Deutschen Bundesbahn wurde von den Lehrern erwartet, dass ich deshalb auch die Schulausflüge organisieren könne, meine ersten Reiseaufträge. Meine Mutter schrieb dagegen eifrig Gedichte und Geschichten, u. a. für die Hannoversche Allgemeine Zeitung und war die >Finanzministerin< zu Hause. Deutsch und Erdkunde waren natürlich meine Spitzenfächer in der Schule. Urlaubsreisen hatten auch bei meinen Eltern einen hohen Stellenwert, und mein Vater war noch bis Mitte 80 ein eifriger Wanderer. Vieles habe ich also geerbt. So war der Weg zum Ende der Schulzeit schon vorgegeben: in die Touristik oder zu einem Verlag.
Nach dem Ende der Schulzeit begann ich 1966 meine Ausbildung im damaligen Reisebüro Strickrodt als Reisebürokaufmann (heute Tourismuskaufmann), bestand meine Prüfung mit „gut“, im fachlichen Bereich sogar mit „sehr gut“. Ein Jahr nach Ausbildungsende wechselte ich zum Reisebüro Bangemann, wo ich viele Jahre in unterschiedlichen Positionen arbeitete. 1978 erschien mein erstes nebenberuflich geschriebenes Buch im Rother Verlag. Abstecher führten mich dann nach Bremen und Hameln. Danach wohnte und arbeitete ich ein erstes Mal in Hamburg. Von 1989 bis 1995 lebte ich im Sauerland und leitete dort mehrere Reisebüros. 1995 ging es wieder zurück nach Hamburg. Dort arbeitete ich dann als Redakteur in der Niedecken-Medien-Gruppe. Ab 1997 verfolgte ich wieder verstärkt die bestehende nebenberufliche Selbstständigkeit als Buchautor und begann die Tätigkeit als Reiseleiter.
Anfang 2002 verließ ich die Niedecken-Medien-Gruppe und arbeite danach freiberuflich, hauptsächlich als Autor und Studienreiseleiter. Gleichzeitig meldete ich im Herbst 2002 noch ein Gewerbe an, um auch in anderen Feldern tätig zu werden. Nach einer nicht immer leichten Anfangsphase als Solo-Selbstständiger, in der ich viel ausprobierte, stand meine Solo-Selbstständigkeit schließlich auf soliden Füßen.
2011 zog ich nach Rosengarten südlich von Hamburg, wo meine Frau und ich heute im gemeinsamen Haus mit Garten wohnen, wir aber auch unsere getrennten Selbstständigkeiten ausüben. Die große Bandbreite meiner Tätigkeiten zahlte sich aus, besonders in den Corona-Jahren. Nie habe ich Langfristkredite für meine Solo-Selbstständigkeit in Anspruch nehmen müssen und bin somit ein berechenbarer zuverlässiger Geschäftspartner.
Fremdsprachen: Englisch, kleinere Kenntnisse in Französisch (Schule) sowie Italienisch und Norwegisch (VHS).
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
- Organisator der Frühstückstreffen vom VGSD (Verband der Gründer und Selbstständigen) e. V. in Hamburg (bis 2020) sowie Ansprechpartner für die Selbstständigkeit bei ALG II-Bezug
- Ansprechpartner für die Regionalgruppe Nord vom Verband der Studienreiseleiter
- Die LINKE - Ratsherr der Gemeinde Rosengarten (2011 - 2021), Mitglied im Vorstand vom Kreisverband Harburg Land (bis Anfang 2022)
- Kaleidoskop Buchholz mit ehrenamtlicher Sozialsprechstunde, Beratung bei Schwierigkeiten mit Ämtern und Behörden, Hilfe bei Anträgen, Beistand bei Sozialgerichtsverfahren
- Ehrenamtlicher Wanderführer der Wanderfreunde Nordheide e. V.
Aus der Unternehmensgeschichte
Vor der heutigen Solo-Selbstständigkeit veröffentlichte ich schon während der Jugendzeit erste Artikel in Zeitungen und Zeitschriften. 1978 erschien noch nebenberuflich mein erstes Buch. 1997 begann ich erste Reiseleitungen zu übernehmen, nachdem ich schon zuvor größere Reisegruppen organisatorisch begleitet hatte.
2002 begann die Voll-Selbstständigkeit mit Ausbau der Reiseleitungstätigkeit, der Gewinnung neuer Verlagspartner und Aufbau neuer Geschäftsfelder. Ab 2003 wurden auch Bürodienstleistungen und Pressearbeit angeboten. Zwischenzeitlich wurde auch ein Handel über Ebay und Amazon betrieben, der mit Einführung neuer Gebühren im Rahmen der Verpackungsverordnung 2009 wieder eingestellt wurde. Heute erfolgen Verkaufsaktivitäten über externe Verkaufsplattformen, teils aber auch direkt, nachdem eine preiswerte Lösung zur Verpackungsverordnung gefunden wurde.
Was im Bereich der Reiseleitungen 1997 mit einem Auftraggeber begann, wuchs im Laufe der Jahre erheblich. Seit 2006 gehört auch Service Reisen aus Gießen dazu, Europas größter Paketreiseveranstalter. Meine Auftraggeber sind aber auch Incoming - Agenturen und einzelne Bustouristik - Unternehmen, nicht nur aus Deutschland sondern auch Skandinavien, der Schweiz, Österreich, Belgien und dem Vereinigten Königreich. Bot ich anfangs neben Deutschland viele Reiseleitungsziele an, u. a. Italien, Frankreich, die Schweiz, Österreich, Belgien, das Vereinigte Königreich, Irland und Skandinavien reduzierte ich die Anzahl der Länder im Laufe der Zeit wieder deutlich, um eine hohe Qualität zu gewährleisten. So nehme ich heute noch Aufträge für Skandinavien (außer Island und Nordkap) an, gelegentlich auch noch im gesamten D-A-CH-Gebiet samt Norditalien. Hinzu kommen Wanderreisen in Europa mit Zielen in Absprache, u. a. Madeira, die Kanarischen Inseln, Sizilien, in Deutschland und natürlich auch in Skandinavien.
Im Zusammenhang mit Reiseleitungen Richtung Skandinavien wurden auch Stadtführungen in Norddeutschland von den Reiseleitungspartnern angefragt. So biete ich seit 2019 ganzjährig gezielt auch Gästeführungen in meiner norddeutschen Heimat an. Dazu gehören Stadtführungen in etlichen Städten Norddeutschlands, Tagesausflüge per Bus und geführte Wander- und Naturausflüge. Ich bin zudem zertifizierter DWV-Wanderführer und BANU-Natur- und Landschaftsführer.
Langjährig im Reisebüro und bei Reiseveranstaltern tätig, lag mir natürlich auch immer die Beratung und der Verkauf von Reisen am Herzen. Glaubt man Tripadviser, kenne ich 75% der Welt persönlich, womit ich ausdrücken möchte, dass ich wirklich ganz viele persönliche Tipps geben kann. Ohne Ladengeschäft geht das als mobiler Reiseberater und als Internet-Reisebüro, am besten natürlich auch mit passenden Vertriebspartnern. Das war anfangs travelNET (Thomas Cook), dann Schmetterling Reisen und seit Ende 2020 die TSS - Kooperation. Dadurch bin ich in der Lage, heute fast jeden Reisewunsch zu erfüllen, und das gern per Telefon, per E-Mail-Anfrage oder in der näheren Umgebung auch bei Ihnen zu Hause.
Schon immer war aber auch das Schreiben eine Leidenschaft von mir! Nach ersten Zeitungsberichten veröffentlichte ich ja meine ersten Bücher noch nebenberuflich. So arbeitete ich ja von 1995 bis 2002 auch als angestellter Redakteur in der Niedecken-Mediengruppe. Mit der Voll-Selbstständigkeit im Jahr 2002 ging es aber erst richtig los. Nach und nach gewann ich immer mehr Verlage als Partner. So habe ich derzeit über 30 Bücher in verschiedenen Verlagen veröffentlicht.
Eigene Texte finden Sie in Zeitungen, Zeitschriften, im Internet oder in Katalogen von Reiseveranstaltern. Die Aufträge kommen teils direkt, teils auch über Vermittler.
Wer so viel gereist ist wie ich, der hat natürlich auch eine Menge Fotos gemacht. Viele davon finden Sie in meinen Büchern oder gehören zu den Textbeiträgen. Einige wenige finden sich auch auf den Seiten der großen Stockfoto - Anbieter. Da die Fotos dort durch die Vielzahl der Anbieter untergehen, habe ich 2020 einen Fotoshop bei dem Partner Pictrs eröffnet. Auch Kalender und andere Artikel sind über weitere externe Anbieter erhältlich. Gelegentlich übernehme ich auch kleinere Lektoratsarbeiten.
Mit dem Umzug nach Rosengarten Anfang 2011 begannen auch meine Tätigkeiten im sozialrechtlichen Bereich, wo ich zertifizierter Betreuer, Verfahrens- und Nachlasspfleger sowie Testamentsvollstrecker bin, heute aber nur noch sehr geringfügig arbeite.
Nebenberuflich bin ich zeitweise als Dozent an Volkshochschulen tätig, im Rahmen der hauptberuflichen Tätigkeit kann man mich als Referent für Zertifikatskurse (DWV-Wanderführer und BANU-Natur- und Landschaftsführer) oder zu Themen für ältere Menschen buchen.
Die Corona-Jahre haben ihre Spuren hinterlassen. Dank meiner vielseitigen Tätigkeiten konnten trotzdem, wenngleich rückläufige, Überschüsse erzielt werden.
Einerseits gibt es nach der Corona-Zeit eine extrem hohe Nachfrage nach Reiseleitern, da viele Kollegen/-innen aus wirtschaftlichen Gründen haben aufgeben müssen. Andererseits sind die Reisegruppen kleiner geworden, und nicht mehr alle Reisen kommen zustande. Auch der Abwärtstrend bei der Anzahl der jährlichen Buchverkäufe hat sich von Jahr zu Jahr fortgesetzt. Gleichzeitig ist die Anzahl der jährlichen Buchveröffentlichungen zurückgegangen, weil Verlage Bücher, die durchaus ein Publikum haben, aber nur wenig gekauft würden, nicht mehr veröffentlichen können. Teilweise kann das durch das Print-on-Demand-Verfahren aufgefangen werden, aber nur teilweise. Die hohen Preissteigerungen in den Jahren 2023/24 haben auch dazu geführt, dass bei den Reiseausgaben gespart wird und Bücher nicht gekauft werden. Das macht sich auch bei der Anzahl der Gästeführungen und der Anzahl der vermittelten Reisen bemerkbar.
2024 fiel ich zudem durch Krankheit längere Zeit aus und werde zukünftig meine Arbeitszeit reduzieren. Auch die Corona-Hilfen müssen nun teilweise zurückgezahlt werden und belasten zusätzlich neben immer mehr staatlicher Bürokratie, die auch für kleinere Unternehmen gilt.
Die bereits für 2025 und 2026 vorliegenden Reiseleitungs-Aufträge und auch die noch abzuarbeitenden Buchverträge lassen jedoch hoffen, dass die derzeitige Wirtschaftsflaute zu durchschiffen ist. Viel entscheidender werden sich zukünftig globale Entwicklungen auswirken und die Folgen der Klimaveränderung.
Mitgliedschaften
Durch meine verschiedenen beruflichen Tätigkeiten bin ich auch in einigen Berufsverbänden Mitglied, da mir ein Austausch unter Kolleginnen und Kollegen wichtig ist. Diese Verbände und Kooperationen sind nachfolgend aufgeführt:
Verband der Gründer und Selbstständigen (VGSD) e. V.
Der 2012 in München gegründete Verband versteht sich als branchenübergreifende Interessenvertretung der Gründer, der Solo-Selbstständigen und Kleinunternehmen bis 10 Mitarbeiter, die vorher kein Sprachrohr hatten. Seit seinem Bestehen hat der Verband schon etliche Erfolge für seine Mitglieder erzielen können und schlimme politische Entscheidungen verhindert. Selbst war ich Ansprechpartner für das Spezialthema Selbstständigkeit bei ALG II-Bezug und habe bis 2020 Frühstückstreffen in Hamburg organisiert. www.vgsd.de
Deutscher Verband der Pressejournalisten (DVPJ) e. V.
Als anerkannter Berufs- und Branchenverband vertritt der 2005 gegründete Verband Medienschaffende aus den unterschiedlichsten Bereichen, z. B. Journalisten, Fotografen, Redakteure, Blogger, PR-verantwortliche usw. Er versteht sich nicht nur als Interessensvertretung sondern betreibt auch Nachrichten- und Presseportale und unterstützt die Fortbildung. www.dvpj.org
Verband der Studienreiseleiter e. V.
Der Verband vertritt die Interessen von Studienreiseleiter/innen im In- und Ausland und setzt sich für eine umfangreiche Ausbildung und Qualifizierung ein. Da eine Aufnahme nur bei Vorliegen entsprechender Qualifikationen erfolgt, genießt der Verband bei den Auftraggebern einen hervorragenden Ruf. Die Mitglieder verfügen meist über eine langjährige Berufserfahrung, umfassende Zielgebietskenntnisse und übernehmen oft auch Stadtführungen. Viele von ihnen haben einen akademischen Hintergrund, andere haben sich gezielt qualifiziert. Selbst bin ich Ansprechpartner für die Regionalgruppe Nord. www.reiseleiterverband.de
Verband selbstständiger Reiseberater Deutschlands (VSRD) e. V.
Der Verband vertritt die selbstständigen Reiseberater, die ohne ein Reisebüro interessierte Kunden professionell beraten. Die Mitgliedschaft setzt eine touristische Ausbildung oder eine vergleichbare langjährige Berufserfahrung voraus. www.verband-selbststaendiger-reiseberater.de
Arbeitsgemeinschaft Gästeführungen im Landkreis Rotenburg (Wümme)/Bundesverband der Gästeführer in Deutschland (BVGD) e. V.
Die Arbeitsgemeinschaft versteht sich als Vertretung der im Landkreis Rotenburg/Wümme tätigen Gästeführer/innen. Die Mitgliedschaft ist an eine entsprechende Qualifikation gebunden. Gemeinsam werden Tourenvorschläge erarbeitet, Termine für öffentliche Führungen festgelegt und Fortbildungen angeboten. Alle Mitglieder der AG sind gleichzeitig Mitglied im Bundesverband der Gästeführer/innen in Deutschland. Der 1994 gegründete Berufsverband vertritt über regionale Vereinigungen die Interessen von etwa 7.500 Gästeführer/innen in ganz Deutschland. www.bvgd.de
TSS-Touristik Service GmbH/TSS Kooperation
Die TSS Kooperation schließt mit Reiseveranstaltern, Technikanbietern und anderen Partner-Unternehmen Rahmenverträge für die im Reisevermittlungsgeschäft tätigen Kooperations-Mitglieder. Sie unterstützt diese in allen Betriebsangelegenheiten mittels regionaler Betreuung sowie durch Marketingangebote und sorgt für Erfahrungsaustausch sowie Fortbildungen. www.meine-kooperation.de
Selfpublisher-Verband e. V.
Der Verband wurde 2015 gegründet und vertritt die Interessen der Autoren bzw. Autorinnen, die Bücher in Eigenregie veröffentlichen. Durch die Digitalisierung und auch die Corona-Jahre sind die Buchumsätze seit Jahren rückläufig. Dadurch finden Autoren, gerade bei Spezial-Themen, immer schwerer einen Verlag, weil eine wirtschaftlich notwendige Auflagenhöhe nicht mehr erreicht wird. Gerade bei geringeren Buch-Verkäufen ist dann das Print-on-Demand-Verfahren, das verschiedene Dienstleister anbieten, eine Alternative. Autoren, die diesen Weg wählen, tragen dann aber die Kosten für Layout, Lektorat, Werbung und mehr, also das, was normalerweise der Verlag an Kosten trägt. Dieser Weg der Veröffentlichung ist aber immer häufiger eine Alternative. www.selfpublisher-verband.de